Home Aktuelles | ||||
9.4.2012 | ||||
Lehrgrabungen | ||||
Goseck | ||||||
Lehr- und Forschungsgrabung Goseck
Das Benediktinerkloster wurde auf den Grundmauern einer
karolingisch-ottonischen Burg im Grenzbereich zwischen Sachsen und
Sorben errichtet. Diese Burg war der Geburtsort von Erzbischof Adalbert
von Bremen, der aus dem dort ansässigen Geschlecht der Grafen von Goseck
stammte. Dieses Jahr öffnen wir wieder einen Teil des alten Kloster- und
Hospitalfriedhofes. Neben den Bestattungen erwarten wir die Reste des
ersten belegten Steinbaus auf dieser Grenzburg. Weiterhin stehen die
Befestigungsanlagen dieser in weiten Teilen noch unbekannten Burg der
Pfalzgrafen von Sachsen im Fokus der diesjährigen Kampagnen.
Örtliche Grabungsleitung:
Serge Reich
|
||||||
Kampagnen 2012 | ||||||
Die Grabung | ||||||
Geschichte & Quellen | ||||||
Filme & Facebook | ||||||
Unterkunft & Essen | ||||||
Bescheinigungen | ||||||
Anmeldung | ||||||
Anfahrt | ||||||